Der neue „Lichtensteiner“
(GeL) Ab sofort gibt es in der Gemeinde Lichtenstein ein alternatives Zahlungsmittel zum Euro. Künftig können Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen Geschäften mit der neuen Währung, dem Lichtensteiner, bezahlen, freut sich die Gemeindeverwaltung. Der Lichtensteiner ist ein alternatives Zahlungsmittel mit einem Wert von 10 Euro. Er kann in allen teilnehmenden …
Corona zwingt die Gemeinden zum Sparen
Ein Stimmungsbericht der Bürgermeister aus unserer Region (BW) Seit Anfang März hält uns das Corona Virus in Atem, Kindergärten und Bildungseinrichtungen wurden genauso geschlossen wie die Geschäfte, Restaurants und kulturelle Einrichtungen, aus Angst vor einer unkontrollierten Ausbreitung des Virus und zum Schutz der Bevölkerung. Die wirtschaftlichen Folgen sind allerdings verheerend, …
Service bis vor die Haustür: Das Bürgerrufauto in Lichtenstein
(SH) Eine kostenlose Fahrt zum Arzt und wieder zurück? Hilfe beim Ein- und Ausstieg? Platz für Rollator, Kinderwagen und Einkäufe? Alles kein Problem für den Ford Transit, den die Gemeinde Lichtenstein für seine Bürger geleast hat. Mit dem Ziel, die innerörtliche Mobilität zu verbessern, wurde das Projekt „Bürgerrufauto“ verwirklicht. Seit …
Goas-Garda-Fescht in Oberhausen vom 12. – 14. Juli
(BW/pr) In diesem Jahr wird der TSV 1898 Oberhausen e.V. wieder das in zweijährigem Rhythmus stattfindende Straßenfest an der Echaz – auch Goas-Garda-Fescht genannt – veranstalten. Das Traditionsfest findet in diesem Jahr zum 21. Mal statt. Beginn ist am Freitag, den 12. Juli mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Peter Nußbaum …
Bürgermeisterwahl in Lichtenstein: Peter Nußbaum hat noch viel vor
Am 21. Oktober ist Bürgermeisterwahl in Lichtenstein. Zu diesem Anlass haben wir den amtierenden Bürgermeister Peter Nußbaum, der sich erneut zur Wahl stellen wird, befragt. Journal: Was hat Sie dazu bewegt, erneut für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren? Nußbaum: Für mich war es selbstverständlich. Meine Familie und ich …