
Flüchtlinge erzählen – Ankommen in Eningen und Lichtenstein
(SH) „Wir schaffen das!“ Das mutige Statement der Bundeskanzlerin zu den 2015 eintreffenden Flüchtlingsströmen hat große Wellen geschlagen. Wellen der Empörung, aber auch der Euphorie. Nun bestimmt Corona den Alltag und unser Denken. Was aber ist passiert mit den vielen Tausend Menschen, die vor fünf Jahren nach Deutschland kamen? Wie …

Neue Therapien, Weiterbildungen und Konzepte Eningen und Bad Urach. Die Ergotherapie Praxis Feimer & Pfisterer entwickelt sich stetig weiter
Die Eninger Zweigstelle der Ergotherapie Praxis Feimer & Pfisterer aus Bad Urach hat sich zwischenzeitlich weiter etabliert. Die Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsforum Eningen, der Unternehmerrunde Reutlingen und verschiedenen Schulen und Kindergärten von Bad Urach bis Metzingen wurden stark ausgebaut. Neue Prozesse auf Basis der aktuellen Pandemieanforderungen wurden entwickelt. Mitarbeiterfortbildungen und …

Neue Repliken auf dem HAP Grieshaber Weg
(RM) Gleich vier neue Repliken und zwei Rückseiten wurden in den letzten beiden Monaten auf dem HAP Grieshaber Weg verwirklicht und leitet die Erschließung des Kunstwanderweges in den Endspurt ein. Der Dank geht hierbei vor allem an den Förderverein Eninger Kunstwege, der die Konzeption des Weges und den Aufbau betreut. …

Aufgaben und Chancen durch die Digitalisierung- Neue Wege für das Gesundheitsforum
Wenn in den Zeiten der Corona-Pandemie etwas voran gehen muss, dann ist es die Vernetzung der Menschen in der digitalen Welt. Es gibt oft keine andere Möglichkeit als über das Internet, gefahrlos soziale Kontakte und Beziehungen zu Patienten und Kunden zu pflegen. Die Gesellschaft und Regeln verändern sich stetig. In …

Süße Sünde: Pralinen made in Eningen
(SH) Budenzauber, Glühweinstimmung, Waffel-, Zimt- und Schokoladenduft – auf die vorweihnachtliche Marktstimmung müssen wir in diesem Jahr verzichten. Nicht aber auf weihnachtliche Gaumensünden. Gebäck, Pralinen und Schokolade schmecken auch ganz coronakonform zuhause. Wer dabei nicht auf industriell produzierte Massenware zurückgreifen will, findet im lokalen Einzelhandel Bruchschokolade und Pralinen aus einer …

Metzingen. Top-Arbeitgeber APROS Consulting & Services macht Azubi-Workshop
So sieht gute Ausbildung als Top-Arbeitgeber aus. Als zertifizierter Top-Arbeitgeber und IFGA-Partner, Initiative für gute Arbeit, macht die Unternehmensberatung, Presse- und Werbeagentur APROS aus Reutlingen ein intensives Schulungsprogramm für ihre Auszubildenden. Mitarbeiter werden hierdurch von Anfang an ins Team integriert und somit die Basis für eine gute Zukunft gesetzt. Daher …

Eninger Fußball – Container als Corona-Abstrichstelle
(SH) Für alle Sportvereine war es ein harter Schlag: die erneute Zwangspause, kein Trainingsbetrieb im November. Ob Sport im Verein im Dezember wieder stattfinden kann? So richtig glauben die Wenigsten daran. Was also tun mit leerstehenden Gebäuden, mit bewegungsfreudigen Kindern? Die Jugendfußball-Abteilung des TSV Eningen u.A. hatte gleich mehrere Ideen. …

Sterben in Würde: 20 Jahre Hospiz Veronika
(SH) Ein Nachruf auf sich selbst – der jüngst verstorbene Satiriker Herbert Feuerstein hat gezeigt, wie es geht und der Nachwelt eine zweistündige Audio-Botschaft hinterlassen. Eine eher untypische Art, sich aus dem Leben zu verabschieden. Muss man Komiker sein, um so etwas zu wagen? Ob Komiker oder nicht: sterben werden …

Kult ’19: Neue Leitung im Jugendhaus Eningen
(SH) Über sechs Jahre lang hat Michael Löcke das Jugendhaus in Eningen geleitet. Seit Sommer dieses Jahres ist der Sozialpädagoge im Ruhestand. Seine beiden Kollegen Markus Nill und Achim Viohl bleiben der Einrichtung weiter erhalten, der Träger Pro Juventa sucht aktuell eine Nachfolgerin für Michael Löcke. So ganz hat sich …

Muskeltrigger Therapie in der Heilpraktik – Fachartikel von Walter Kasper
Naturheilpraktiker Walter Kasper mit eigener Praxis in Metzingen, Dozent an den Paracelsus-Schulen, informiert in diesem Artikel über die Muskeltrigger-Therapie. Beleuchtet werden die Entstehung von Muskeltriggern, sowie deren Folgen und der Ablauf der Therapie. Bereits in den 1950er-Jahren wurde die Entstehung und Behandlung von Muskeltriggern erforscht. In den 1990er- Jahren entwickelte …