
Schreibwettbewerb – Geschichte(n) für den Laiblinpavillon
(StP) Der Geschichtsverein Pfullingen richtet einen Schreibwettbewerb zum Pavillon im Laiblins-Park aus. Die Ausschreibung läuft bis zum 18. Februar. Momentan kann man von einem der schönsten Gebäude Pfullingens nicht viel sehen. Bauzäune verdecken die Sicht auf das architektonische Juwel und lassen derzeit nur erahnen, welch ungewöhnlicher Bau sich dahinter verbirgt. …

LEGO serious play – neuer Kurs bei der vhs Pfullingen
(vhs/SH) „LEGO® Serious Play® (LSP) ist ein moderierter Prozess, der die Vorzüge des Spiels und des Modellierens mit LEGO®-Steinen mit den Belangen der Geschäftswelt verbindet. LSP kann in Unternehmen, Teams und auch mit Einzelpersonen eingesetzt werden und soll neue Ideen fördern, die Kommunikation verbessern und Problemlösungen beschleunigen“, soviel erfährt man …

In Pfullingen sind die Narren los – Rund 3500 Narren werden erwartet
(pr) Nach vier langen Jahren Wartezeit findet in Pfullingen endlich wieder der traditionelle Narrenumzug, veranstaltet von den Uschlaberghexa statt. Am 14. Januar 2024 fällt der Startschuss um 13.31 Uhr und das bereits zum zehnten Mal. Der Umzug beginnt in der Sandwiesenstraße und bahnt sich den Weg von dort in die …

Schwäbische Meile am 31. Dezember
(pr) In diesem Jahr geht der beliebte Eninger Volkslauf in seine dritte Verlängerung. Mit dem Startschuss am peb2 werden an Silvester bis zu 600 Läufer, Nordic Walker und Kinder durch das Arbachtal in Bewegung sein. Events und Sportmöglichkeiten zur Verbesserung und zum Erhalt der körperlichen und mentalen Gesundheit werden in …

Pächterwechsel am Schönbergturm
Eine Ära geht zu Ende: nach 16 Jahren verabschieden sich Bianka Hahn und Familie vom Kiosk des Schönbergturms. Mit viel Leidenschaft und Freude betrieb Familie Hahn den besonderen Kiosk der Pfullinger Onderhos. Diesen Herbst haben sie ein letztes Mal die Fahne am Turm befestigt und die Klappläden des kleinen Verkaufsräumchens …

110.000 Euro Investition der Murtfeldt Additive Solutions GmbH in ein Abwärmekonzept der Welsch Maschinen & Werkzeuge
Kusterdingen / Reutlingen. Abwärmenutzung ist Umweltschutz. Heizenergie ist eine wertvolle Ressource. Ohne die Nutzung der Abwärme steigen die Energiekosten von Industrieproduktionen. Daher ist es wichtig in innovative Konzepte zu investieren, mit denen anfallende Abwärme genutzt und die Energiekosten gesenkt werden können. Die Marke Welsch Maschinen & Werkzeuge der PflüMa GmbH …

Anmeldestart für Pfullingen zeigt sich
(BW) Die Vielfalt Pfullingens auf einer Plattform und geballt an einem Wochenende. Das zeichnet die Messe „Pfullingen zeigt sich“ aus. Je mehr Unternehmen, Firmen, Vereine und Institutionen sich an der Schau beteiligen, desto vielfältiger und bunter wird das Bild das Besucher und Besucherinnen von Pfullingen erhalten. Somit ist die Messe …

Spende Euro 5.250 APROS Consulting & Services, kidKG Physio für Kinder, GWG Reutlingen, J&J Dentaltechnik an das Reutlinger Spendenparlament e.V.
Das Reutlinger Spendenparlament e.V. hat bereits knapp 300 soziale Projekte in der Region Reutlingen gefördert und realisiert. Nun freute sich das Spendenparlament über die großzügige Spende. Der Spendenscheck über 5.250 Euro wurde gemeinsam von Firmen-Mitgliedern des Mentorenkreises, der APROS Consulting & Services GmbH, der kidKG Physio für Kinder, der GWG …

Marktanalyse. Investition- Wie komme ich zum eigenen Haus – Landgraf Immobilien in Reutlingen informiert
Hoffen oder Handeln? Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Hauskäufer und -bauer hoffen derzeit auf sinkende Immobilien- und Grundstückspreise, sinkende Hypothekenzinsen, auf den Bundesfinanzminister und die Bundesländer für eine mögliche Grunderwerbsteuersenkung oder gar -befreiung und die Ausweitung staatlicher Förderungen. Wer sich auf die Hoffnung nicht verlassen kann oder möchte, sondern handeln …

Weihnachtsmarkt am Bahnhöfle Honau
Am Samstag, 9. Dezember und Sonntag, 10. Dezember findet auf dem Platz am „Honemer Bahnhöfle“ der 20. Lichtensteiner Weihnachtsmarkt statt. Eröffnet wird er mit einer Adventsandacht im Bahnhöfle am Samstag um 16 Uhr durch Pfarrerin K. Dolmetsch-Heyduck in musikalischer Begleitung von Benjamin Hinger. (pr) Um das historische Bahnhofsgebäude steht ein …