
Reed Relais für höchste Packungsdichte
Die neue Generation hochkompakter Schaltmatrizen der PXI-Familie BRIC von Pickering Interfaces erreichen bei einem Schaltstrom bis 1 A die doppelte Packungsdichte im Vergleich zu Modulen anderer Hersteller. Ermöglicht wird diese Leistungssteigerung durch ein neu entwickeltes Reed Relais von Pickering Electronics. Seit der Gründung vor 30 Jahren hat sich Pickering Interfaces, die …

Drilling Precision at a New Level
The DRB 610 1+1 AL drilling system is one of the current members of the large machine family manufactured by Ernst Lenz Maschinenbau GmbH. The system sets standards with its enormous flexibility. The small space requirement, the high flexibility — by loading the tool belt while the machine is running …

Jenaer Leiterplatten – Strategie und Weiterentwicklung
Der Generationenwechsel bei der Jenaer Leiterplatten GmbH ist vollzogen. Stefan Wiedemann ist jetzt Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter und Rainer Wiedemann freut sich, dass sein Sohn in seine Fußstapfen tritt, denn das Unternehmen wird in seinem Sinne weitergeführt. Der Fortbestand der Jenaer Leiterplatten GmbH ist somit gesichert. Seit 2014 ist Stefan …

Einblicke in das Innenleben – Qualitätsprüfung von Lötstellen mittels Röntgentechnik Nikon Metrology XT V 160 prüft Leistungshalbleiter in der Fertigungslinie
IXYS UK Westcode, ein Unternehmen des internationalen Leistungshalbleiterherstellers IXYS Corporation, investiert in sein Werk in Chippenham, Großbritannien. Dort soll eine neue Baureihe von Leistungshalbleitern produziert werden, die zusammen mit den bewährten Press Pack-Kapseln (unter Druck verkapselte Bauelemente) des Unternehmens zur Vermarktung bestimmt sind. Nikon Metrology wurde der Zulieferer der Wahl …

Was in den Nullerjahren akzeptabel war, ist heute so nicht mehr hinnehmbar
Wenn wir uns das ganze Wirrwarr ansehen, das momentan in der Welt herrscht und in der der Begriff “Political Correctness” immer noch alles und gleichzeitig auch nichts bedeutet, dann wird uns klar, wie sehr sich auch unser gesellschaftliches Miteinander in den letzten Jahren verändert hat. In gleichem Umfang hat sich …

Investment strategy – Rehm business centre
Rehm Thermal Systems continues to invest in its headquarters in Blaubeuren: Investment in personnel and systems will go ahead thanks to continually good business performance and positive future prospects. In the last five years alone, the number of permanent employees has increased from 206 to 302. ‘With all these new …

Damit Sie auch morgen noch tief durchatmen können – Lötrauch in der Elektronikfertigung – Schadenswirkungen und Lösungen zur Beseitigung
Einführung Die moderne Elektronikfertigung ist geprägt von einer Vielzahl unterschiedlicher Trenn- und Fügeverfahren. Dabei nehmen die Fügeverfahren den Großteil der Produktionsprozesse ein. Neben Klebe-, Schweiß- und Laserprozessen hat das Löten nach wie vor eine primäre Stellung bei der Herstellung elektronischer Baugruppen inne. Doch Löten ist nicht gleich Löten, denn …

Spezialanfertigungen – Markttrend Hochfrequenz und Wärmeableitung
Etwa 1 Jahr ist es her, dass die Becker & Müller Schaltungsdruck GmbH die Häfele GmbH aus Aulendorf übernommen hat und sein Portfolio im Bereich der Sonderanfertigungen weiter ausgebaut hat. Die Übernahme hat die Weiterentwicklung in Steinach, dem Stammhaus von Becker & Müller im Schwarzwald, zwischenzeitlich auf ein Umsatzwachstum im …

Becker & Müller Schaltungsdruck GmbH: 6-stellige Investitionen für moderne Technik in der Leiterplattenfertigung
Die Entwickler von Produkten wissen das: sie müssen bei Prototypen ihrer Leiterplatten sich immer mit den Fertigern austauschen, ob diese in der angedachten Variante produzierbar sind. Bei exotischen oder sehr innovativen Anforderungen stößt man an die Grenzen, da die Fertigungslinien für bestimmte Prototypen, bzw. Anforderungen, nicht ausgelegt sind. Bei der …

Baugruppenfertigung. SMT Elektronik. Zertifizierte Rechtssicherheit beim Umgang mit Lötabfällen
Nach § 22 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) sind Baugruppenfertiger solange für ihre Lotabfälle haftbar, bis diese ihre nach § 5 des KrWG geregelte Abfalleigenschaft verlieren. Aber es ist auch heute noch üblich, dass die meisten Firmen ihre Altlote dem Neulot-Lieferanten zukommen lassen. Die Beauftragung Dritter stellt ein hohes Rechtssicherheitsrisiko dar, denn …