Essen mit Herz – Chillmal bringt für WHR und Schloss-Schule das Essen auf den Tisch
(SH) „Lasagne ist alle, aber es gibt noch Salat!“, ruft Koch Marcel Duchesnes, der an diesem Dienstag rund 230 Essen für Schüler und Lehrer in der Mensa der Wilhelm Hauff Realschule zubereitet hat. Satt geworden sind alle, die vegetarische Lasagne kam gut an. So gut, dass wiederholt Nachschlag verlangt wurde. …
20 Jahre Selbsthilfegruppe Lebenschance – Jugendalter-Informationstag am 12. Oktober
(BW) Zu einem Informationstag über Depressionen im Erwachsenen sowie Kinder- und Jugendalter lädt die Pfullinger Selbsthilfegruppe Lebenschance Depressionen am 12. Oktober von 11.00 – 16.00 Uhr in die Mensa der Wilhelm Hauff Realschule ein. Nach den Grußworten durch den Schirmherrn der Veranstaltung Bürgermeister Stefan Wörner sowie Sigrun Schröder und Anne …
Demokratie ist kein Selbstläufer – Eine Menschenrechtsrallye in Pfullingen
(BW) Die Stadt Pfullingen ist um eine weitere Attraktion reicher. Die Rede ist von einem Spaziergang besser gesagt einer Rallye durch die Stadt zum Thema Menschenrechte. Wobei der Begriff Rallye etwas irreführend ist, geht es hier doch nicht um den Motorsport oder die Geschwindigkeit, in der man die Strecke zurücklegt, …
Kultur-Sommer in Pfullingen
(pr) Einen Aufbruch trotz Abstand verspricht die Initiative für ein Kulturhaus, kurz i’kuh, auch im August und lädt zu zwei musikalischen Veranstaltungen ein. Das Trio Aire Latino bezaubert seine Zuschauer am Samstag, den 14. August mit lateinamerikanischen Klängen. Lust auf Urlaubsfeeling, südamerikanische Heiterkeit und Rhythmen? Das Trio Aire Latino nimmt …
Stiftung Zeit für Menschen spendet für Prüfungsvorbereitungskurse
(BW) Mit 1500 Euro hat die Pfullinger Stiftung Zeit für Menschen jetzt Schülerinnen und Schüler finanziell unterstützt, die vor ihren Abschlussprüfungen der Haupt- und der Realschule erhöhten Lernbedarf hatten. Die Corona Pandemie und der damit verbundene Lockdown der letzten Monate war für alle eine erhebliche Herausforderung. Hart getroffen hat es …
Musikschule Pfullingen baut ihr Angebot weiter aus
Enge Kooperationen mit Schulen und Vereinen (BW) Die Städtische Musikschule Pfullingen (SMP) ist eine feste Größe in Pfullingen und neben den Schulen und der Volkshochschule eine wichtige Bildungseinrichtung in der Stadt. Derzeit wird sie von rund 600 Schülern und Schülerinnen besucht. Die Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten durch die LehrerInnen …
Oh du Fröhliche… Pfullinger Weihnachtsmarkt zum Start in die besinnliche Adventszeit
(BW) Es ist wieder soweit. Die Tage werden kürzer, es wird kälter, der erste Raureif liegt schon auf den Wiesen, jetzt beginnt die gemütliche Vorweihnachtszeit mit den ersten Weihnachtsmärkten der Region. Dann duftet es auf den Marktplätzen wieder herrlich nach Lebkuchen, Glühwein und Punsch. Es gibt hübsche selbstgebastelte, weihnachtliche Dekorationen, …
50 Jahre Wilhelm-Hauff-Realschule – Raum für Begegnungen
Beim Neujahrsempfang trifft Tradition auf Gegenwart. (pr) In diesem Jahr wird die WHR 50 Jahre alt. Dies wird an der Wilhelm-Hauff-Realschule gleich mit mehreren Veranstaltungen gefeiert. Den Auftakt bildet der traditionelle Neujahresempfang des „Vereins der Freunde“, dem Förderverein der Schule am Freitag, 22. Februar. Im Jubiläumsjahr beginnt der Empfang bereits …
Heimatverbunden und in der Welt zuhause – Jahresrückblick Pfullingen
(StP/SH) Was ist los in Pfullingen? Das interessiert nicht nur diejenigen, die im Städtchen an der Echaz leben, sondern auch jene, die es für immer oder vorübergehend ins Ausland verschlagen hat. Deshalb verschickt die Stadt Pfullingen in alter Tradition alljährlich einen Jahresrückblick in Form eines Briefes an die im Ausland …
ISEK – Ideen Pfullingen 2035 – Gestalten Sie bei der zukünftigen Entwicklung Pfullingens mit!
(pr/BW) Wo wird die Stadt Pfullingen in ein paar Jahren stehen? Wo wollen wir hin? Was ist für eine gesunde Stadtentwicklung wichtig? Was fehlt und was wäre Wünschenswert? Diese Themen treiben die Stadt und die Bürger Pfullingens schon seit längerer Zeit um. Spätestens seitdem im Gemeinderat im vergangenen Jahr beschlossen …