Jetzt den Lebensführerschein machen – Das neue vhs Programmheft ist da
(vhs) Haben Sie schon einen Lebensführerschein? Diese Frage mag auf den ersten Blick überraschend wirken, schließlich braucht man keinen Führerschein, um durchs Leben zu kommen. Oder etwa doch? Mit dem neuen Schwerpunktthema „Lebensführerschein“ möchte die Volkshochschule Pfullingen Menschen dabei unterstützen, Alltagskompetenzen gezielt zu erlernen oder zu vertiefen.
Im neuen Programm (Anmeldungsstart ist am 8. September) finden sich zahlreiche Kurse, die Orientierung geben, Selbstständigkeit fördern und praktische Fähigkeiten vermitteln – von Steuerfragen und Behördengängen über gesunde Ernährung und digitale Kompetenzen bis hin zu Kommunikation, Finanzen und Vorsorge.
„Unser Ziel ist es, Wissen zugänglich zu machen, Hemmschwellen abzubauen und Menschen zu ermutigen, ihr Leben aktiv in die Hand zu nehmen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Bildungshintergrund“, so Mert Akkeceli, Leiter der Volkshochschule, der mit Judith Steinhardt eine neue, engagierte Stellvertreterin in seinem Team weiß. Für sie ist es das erste Programm in der Pfullinger vhs, was aber der Vorfreude keinen Abbruch tut: „Das Team hat mich toll aufgenommen und ich konnte an vielen Stellen an Bestehendes anknüpfen. Im Herbst-/Wintersemester können sich unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer nun aber auch auf Neues freuen. Beispielsweise bieten wir ganz im Sinne des Lebensführerscheins kostenfreie Online-Vorträge an, die praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln vermitteln“, so Steinhardt.
Neben dem Schwerpunkt „Lebensführerschein“ bietet das Programmheft wieder ein vielfältiges Angebot aus Kunstkursen, Bewegungsangeboten, Kursen für Kinder und Jugendliche sowie spannenden Exkursionen. Die Anmeldung für alle Kurse startet am Montag, 8. September, um 9.00 Uhr – telefonisch, über die Homepage der Volkshochschule Pfullingen oder persönlich in der Geschäftsstelle.
„Wir freuen uns auf viele Aha-Momente, die unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Kursen erleben werden – Momente, die Mut machen und Lust auf Lernen wecken“, wünscht sich Mert Akkeceli.