Managerbund Reutlingen e.V. -Anerkennung für soziales Engagement und das neue „Bildung 2.0“ Konzept

Stuttgart. Reutlingen. Das Land Baden-Württemberg lud auch in diesem Jahr zur Verleihung des Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg nach Stuttgart ein. Der Lea-Mittelstandspreis wird regelmäßig von Caritas, Diakonie und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg ausgelobt. Nun wurde die Arbeit der APROS Consulting & Services gemeinsam mit dem Managerbund Reutlingen e.V. ausgezeichnet.

Das Präsidium des Managerbund Reutlingen e.V. steht hinter den wohltätigen Bildungsprojekten (Bild v. l. n. r. Peter Starzmann, Dieter Wetzel, Präsident Hansjörg Schühle, Karl Frick und Vize-Präsident Volker Feyerabend)
Die Abkürzung „Lea“ steht für Leistung, Engagement und Anerkennung – der Managerbund Reutlingen e.V. wurde – als Gemeinschaftsprojekt für die gemeinnützige Arbeit im sozialen Bereich – mit einer Urkunde ausgezeichnet. Die Vereinsmitglieder des Managerbund Reutlingen zeigten sich sehr erfreut über die Anerkennung. „Mit unseren Mitglieder-Kooperationen, der bemerkenswerten Arbeit des Vereinspräsidium und gemeinsam mit dem APROS Team sind wir, bezüglich Weiterbildung, seit langen Jahren auf einem nachhaltigen Weg.“, so Hansjörg Schühle Präsident des Vereines und Geschäftsführer der Schühle GmbH. Die gemeinnützige Jugend- und Berufsförderung und Ausbildung sind sogar in der Satzung des Vereins verankert. „Durch die verschiedenen Programme und Kooperationsansätze konnten wir in der Zusammenarbeit bereits außergewöhnliches erreichen“, ergänzt Volker Feyerabend als Vize-Präsidenten des Vereins und Geschäftsführer der APROS Consulting & Services GmbH.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut im Stuttgarter Schloss bei der Lea-Mittelstandspreis Preisverleihung Baden-Württemberg
Bei der Verleihung waren die Baden-Württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Dr. Klaus Krämer, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einer 10-köpfigen Jury vor Ort. Betont wurde das große soziale Engagement der bald 250 Bewerber für die Gesellschaft.
Neu ist, wie der Managerbund die Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit im Bildungsbereich in der Region Reutlingen ausbaut. Die vielen regelmäßigen Vereins-Veranstaltungen und die Kooperationen, sind ein echter Mehrwert für die mehr als 40 Unternehmen, Mitarbeiter und natürlich der Gesellschaft. Und das soziale Bildungskonzept „Bildung 2.0“ ist bemerkenswert. Es wurden neue Projekte und Kooperationen ins Leben gerufen, beispielsweise im Bereich firmenübergreifender Ausbildung. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Firmennetzwerken, zum Beispiel der Unternehmerrunde Reutlingen & Eningen bezüglich Gründerpatenschaften im Wettbewerb „Unternehmer entwickeln Unternehmer“, ist erwähnenswert.

Die Baden-Württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut freut sich mit Buchautor Volker Feyerabend, Vize-Präsident des Managerbund Reutlingen und Geschäftsführer der APROS Consulting & Services GmbH, über die Lea-Mittelstandspreis Anerkennung.
Im Lea-Mittelstandspreis werden Kooperationen zwischen privatwirtschaftlichen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen hervorgehoben. Denn eine Kooperation stärkt das Allgemeinwesen und so werden Ansätze zur Lösung gesellschaftlicher und sozialer Probleme unterstützt. Die Arbeit des Managerbundes wird aktiv unterstützt. Die TOP Sozial zertifizierte APROS Consulting & Services um Geschäftsführer Volker Feyerabend begleitet den Verein seit 2012.

Das Land Baden-Württemberg hat zur Verleihung des Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung nach Stuttgart eingeladen. Erneut wurde der Lea-Mittelstandspreis von Caritas, Diakonie und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg ausgelobt.
Neue Zusammenarbeiten mit Schulen, Universitäten und gemeinnützigen Organisationen konnten so aufgebaut werden. Es werden überbetriebliche Praktikas, Lehrtätigkeiten, SPARTANER Erste-Hilfe-Kurse angeboten und auch der Aufbau einer digitalen Kommunikationsstruktur für Menschen mit Behinderung konnte in einem sozialen Projekt geschaffen werden. Durch die neuen Vereinsansätze hatte es zwischenzeitlich sogar gemeinsame firmenübergreifende Azubi-Mitarbeiter Spendenprojekte gegeben.
Das Projekt „Bildung 2.0“ ist dem Managerbund, wie auch dem APROS Team um Volker Feyerabend ein großes Anliegen. Gemeinsam wollen sie alle das Bewusstsein, dass man durch Kooperationen erreichen kann, hervorheben. Mit der Lea-Mittelstandspreisurkunde „sozial engagiert“ des Land Baden-Württemberg wird eine Arbeit gewürdigt, die bemerkenswert ist. Weiter so.