AllgemeinAndere Branchen | MoreMore | deutsch

10 Jahre CAP-Markt Holzgerlingen: Eine Erfolgsgeschichte der Inklusion und Nahversorgung

Seit dem 15. Mai 2014 ist der CAP-Markt Holzgerlingen ein fester Bestandteil der Stadt Holzgerlingen und feiert nun sein zehnjähriges Bestehen. Im Laufe eines Jahrzehnts hat die Femos gGmbH als Betreiber eine einzigartige Verbindung zwischen Nahversorgung und gelebter Inklusion für Kunden und Mitarbeiter geschaffen. Anlässlich dieses Jubiläums finden am Samstag, den 8. Juni 2024 Feierlichkeiten im Markt statt.

„Die CAP-Märkte sind weit mehr als nur Lebensmittelgeschäfte. Wir stehen seit 25 Jahren für die Werte Inklusion, Nahversorgung und persönlichen Service, der die Bedürfnisse unserer Kunden berücksichtigt. Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem Menschen mit und ohne Behinderung selbstverständlich zusammenarbeiten und setzen uns für eine integrative und unterstützende Gemeinschaft ein. Unser Ziel ist es, Menschen mit Handi-CAP einen Arbeitsplatz zu bieten, an dem sie aktiv am täglichen Leben teilnehmen können.  Wir haben etwa die Hälfte unserer Arbeitsplätze mit Menschen mit Behinderungen besetzt, wobei die Tätigkeiten an ihre individuellen Fähigkeiten und Interessen angepasst sind. Unsere Vision ist es, Chancengleichheit und Teilhabe zu ermöglichen“, beschreibt Peter Steeb, Bereichsleitung „CAP-Märkte“ bei der Femos gGmbH, die Philosophie der CAP-Märkte.

Neben dem sozialen Aspekt, spielt für René Kratochwil, seit 2021 Marktleiter, das ausgewogene Sortiment mit regionalem Bezug eine wichtige Rolle. „Unser Sortiment umfasst Artikel des täglichen Bedarfs und wird durch regionale und saisonale Angebote ergänzt. Wir bieten eine große Auswahl an frischen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Die regionale Sortimentsauswahl umfasst Produkte der Marken HEIMAT- Nichts schmeckt näher, der Altdorfer Mühle und der Metzgereien Geiser und Klein.“

„Wir möchten uns herzlich bei unseren langjährigen Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern für ihre Treue bedanken und werden unser Jubiläum am Samstag, dem 08. Juni 2024, hier im CAP-Markt feiern. Neben Verkostungen wird es auch Aktionen wie Rubbellose und Glücksrad-Gewinnspiele im Markt geben“, lädt René Kratochwil herzlich ein. Die Feierlichkeiten erstrecken sich von 11 bis 18 Uhr und beinhalten Gewinnspiele und eine Rabatt-Aktion von 10 Prozent auf das gesamte Sortiment*. Besucher haben auch die Möglichkeit, Rote Wurst vom Grill, Kuchen und Kaffee von der CAP-Markt Bäckerei zu genießen.

Die Jubiläumsfeier wird auch die Gelegenheit bieten, mit langjährigen Mitarbeitern wie Dieter-Axel Schneider ins Gespräch zu kommen. Schneider, welcher seit der Eröffnung im Holzgerlinger CAP-Markt tätig ist, betont die Wertschätzung der Kunden und freut sich auf die Jubiläumsfeier. „Zu den schönsten Momenten meiner Arbeit im Markt gehören die Interaktionen mit den vielfältigen Besuchern und die Gespräche, die ich mit unseren Kunden führen kann“, sagt er.

 

Femos gGmbH

Die Femos gGmbH ist ein mittelständisches Inklusionsunternehmen. Menschen mit und ohne Nachteilen arbeiten ganz selbstverständlich miteinander. Tätigkeitsfelder finden sich in der Möbelhalle, in der e-motion e-Bike Welt Gärtringen, in den fünf CAP Märkten in den Landkreisen Böblingen und Calw, dem Recyclingzentrum, sowie in den Dienstleistungsbereichen Logistik, Montage, Elektro, Gebäudereinigung und Fahrdienst. Forschungsprojekte zur Digitalisierung von Arbeitsplätzen runden das Portfolio ab.

CAP Markt

1999 drohte dem Lebensmittelmarkt im Herrenberger Stadtteil Ziegelfeld die Schließung. Rainer Knapp, damaliger Geschäftsführer der GWW, wollte weiterhin die Nahversorgung sicherstellen und entwickelte das einzigartige Geschäftsmodell, in dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam arbeiten. So übernahm die Tochterfirma Femos gGmbH den Markt und eröffnete damit den ersten CAP-Markt Deutschlands. In den folgenden Jahren eröffnete die Femos gGmbH weitere CAP-Märkte in der Region, bis sie im Jahr 2001 das Konzept “Social Franchising” an die GDW Süd übergaben, die es deutschlandweit ausrollten. Heute gibt es über 100 CAP-Märkte mit 1.555 Beschäftigten, davon rund 850 Menschen mit Behinderung. Die Femos gGmbH betreibt selbst fünf Märkte in den Landkreisen Böblingen und Calw.

*ausgenommen sind Pfandartikel, Tabakwaren, Bücher, Gutscheine, Telefonkarten, Zeitschriften und Angebotsartikel.

 

Kontakt:

Femos gGmbH
Michael Bauer
Robert-Bosch-Straße 15,  71116  Gärtringen
Telefon 07034 27 96 0
post@femos-zenit.de
www.femos-zenit.de
https://www.cap-markt.de/maerkte/holzgerlingen

Previous post

Pressemitteilung Landkreis Reutlingen. Modellgemeinden Eningen, Hohenstein und Hülben werden als „Gesunde Gemeinde PLUS“ ausgezeichnet

Next post

Sinnes-Wanderung mit Achtsamkeitsübungen des AK Gesunde Gemeinde