
Austauschprojekt des FSG – Schüler aus Bolivien zu Gast in Pfullingen
(SH) Das Friedrich-Schiller-Gymnasium in Pfullingen ist nur eines von vielen, an dem spanisch unterrichtet wird. Auch Schüleraustausche mit verschiedenen Städten in Spanien sind keine Besonderheit mehr. Ein Austauschprojekt mit Bolivien aber ist etwas Außergewöhnliches. 19 Schülerinnen und Schüler des FSG im Alter von 14 bis 17 Jahren waren im Juli …

50 Jahre Wilhelm-Hauff-Realschule – Raum für Begegnungen
Beim Neujahrsempfang trifft Tradition auf Gegenwart. (pr) In diesem Jahr wird die WHR 50 Jahre alt. Dies wird an der Wilhelm-Hauff-Realschule gleich mit mehreren Veranstaltungen gefeiert. Den Auftakt bildet der traditionelle Neujahresempfang des „Vereins der Freunde“, dem Förderverein der Schule am Freitag, 22. Februar. Im Jubiläumsjahr beginnt der Empfang bereits …

Kommunikation als Schwerpunkt – Die vhs Pfullingen veröffentlicht ihr neues Programm
(vhs) Pünktlich zum Erscheinungstag des Pfullinger Journals veröffentlicht die Volkshochschule Pfullingen mit den Außenstellen Lichtenstein und Sonnenbühl in diesem Monat ihr neues Programm für das Frühjahr-/Sommersemester 2019. Natürlich wird es auch in diesem Semester flächendeckend an alle Haushalte verteilt, außerdem finden sie es auch im Internet unter www.vhs-pfullingen.de. Das …

Ulrich Vöhringer verabschiedet sich in den Ruhestand
(SH) 35 Jahre lang hat Ulrich Vöhringer die Volkshochschule Pfullingen geleitet. Zum Ende dieses Jahres geht er nun in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt seiner Nachfolgerin Vera Hollfelder das Ruder. Als dienstältester vhs-Leiter in Baden-Württemberg kann Vöhringer auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückblicken. Seit 1983 gab der Sportlehrer ehrenamtlich Kurse …

Management Netzwerk Schmerz- Kreiskliniken Reutlingen- Informationsabend im La Cantina am 14. Februar 2019, 19:00 Uhr
Gezielte Schmerzbehandlung wird immer wichtiger. Die Themenfindung des AK Gesunde Gemeinde in Kooperation mit den Kreiskliniken Reutlingen ist auf den Wissensbedarf der Menschen ausgerichtet. Beim nächsten Vortrag am 14. Februar wird es um die unterschiedlichen Formen von Schmerz, den passenden Therapieformen und Möglichkeiten gehen. 10 bis 15 minütige Fachvorträge von …

Heimatverbunden und in der Welt zuhause – Jahresrückblick Pfullingen
(StP/SH) Was ist los in Pfullingen? Das interessiert nicht nur diejenigen, die im Städtchen an der Echaz leben, sondern auch jene, die es für immer oder vorübergehend ins Ausland verschlagen hat. Deshalb verschickt die Stadt Pfullingen in alter Tradition alljährlich einen Jahresrückblick in Form eines Briefes an die im Ausland …

“Fünfte Jahreszeit“ Eningen naht: Diesmal wieder mit Nachtumzug
(kdm) Zum Info-Stammtisch trafen sich kürzlich die Mitglieder der 1992 gegründeten Eninger Narrenzunft „Häbles-Wetzer“, um das Jahresprogramm 2019 – zu besprechen. Speziell ins Gewicht fällt dabei, dass die Session diesmal immerhin knapp achteinhalb Wochen dauert und mit 58 Tagen bedeutet dies gegenüber den letzten Jahren mit 38 Tagen im letzten …

Pfullingen bleibt NABU-Naturwaldgemeinde
(SH) Die Stadt Pfullingen bewirtschaftet ihren Wald so naturnah, dass sie seit 20 Jahren die Auszeichnung als NABU-Naturwaldgemeinde trägt. Dieses besondere Prädikat wurde jüngst um 10 Jahre verlängert. Insgesamt 7 Gemeinden in Baden-Württemberg sind Inhaber dieser Auszeichnung des Naturschutzbundes (NABU). Als eine der ersten ausgezeichneten Naturwaldgemeinden hat die Stadt Pfullingen …

Gangolf Merkle verabschiedet sich als Leiter der Musikschule
(BW) Als Gangolf Merkle vor 34 Jahren nach Pfullingen gekommen war, gab es so etwas wie eine Musikschule in Pfullingen noch nicht. Übrigens auch die Volkshochschule hatte es noch nicht gegeben. Merkle erinnert sich noch schmunzelnd daran, dass er und Ulrich Vöhringer der Leiter der VHS in Pfullingen, sich damals …

Neuer Bürgerbus-Fahrplan in Pfullingen ab 10. Dezember 2018
(WF). Mit der flächendeckenden Erschließung der großen Wohngebiete im Osten und Westen der Stadt bedient der Bürgerbus das, was mit einem Fahrzeug im Stundentakt machbar ist. Trotzdem lässt sich noch an „kleinen Schrauben“ drehen. Dazu wird die Route an zwei Stellen leicht verändert. Die Auswahl beschränkt sich auf Stellen, wo …