AllgemeinAndere Branchen | MoreMore | deutschPfullinger Journal

Ein Ticket – Drei Bäder – Saisonkarte gültig für Pfullingen, Eningen und Honau

(BW) Im Zuge der interkommunalen Zusammenarbeit haben sich die drei Gemeinden Pfullingen, Eningen u. A. und Lichtenstein darauf verständigt, dass im August die Freibadgänger die Wahl haben. Mit der Saisonkarte können alle drei Freibäder besuchen. Wichtig zu beachten ist allerdings, dass der Besuch nur möglich ist während die Eingangskassen personell besetzt sind. Da die Tickets vom Bäderpersonal kontrolliert werden müssen. Ein Aufpreis für das jeweilige Bad müssen die Besucher jedoch nicht bezahlen.

Die Freibadgänger haben nun die Chance alle drei Bäder auszuprobieren, denn jedes Bad hat seinen eigenen Charme. Während Pfullingens Bürgermeister Stefan Wörner, besonders auf das familienfreundliche Angebot, die großen Rasenflächen und das gute gastronomische Angebot hinweist, betont Eningens Bürgermeister Eric Sindek, den abgelegenen, ruhigen Standort am Wald, der eine kleine Oase zum Erholen und relaxen ist. Peter Nußbaum, Bürgermeister von Lichtenstein, wiederum hebt die exponierte Lage und den Blick auf Schloss Lichtenstein beim Honauer Freibad hervor.

Für alle drei Bürgermeister ist klar, dass dieses Modell sicherlich ein Erfolg wird, haben doch die Bürger bei gleichem Preis einen echten Mehrwert. „Die Skigebiete arbeiten schon lange interkommunal zusammen, wir haben nun die Sommerantwort darauf“, formuliert es Eric Sindek.

Auch im Hinblick auf den Fachkräftemangel im Bäderbereich und die steigenden Betriebs- und Unterhaltskosten könnte die Zusammenarbeit der drei Kommunen künftig eine Lösung sein. Denn zusätzlich zum Pilotprojekt „Eine Karte – drei Bäder“ sehen die Rathauschefs auch ein Potenzial in der tieferen Zusammenarbeit, was die Abstimmung von Öffnungszeiten und den Personaleinsatz angeht. „Vorstellbar ist ein Mitarbeiterpool, bei dem sich die Mitarbeiter zum Beispiel im administrativen Bereich gegenseitig unterstützen könnten,“ so Stefan Wörner.“ Und Peter Nußbaum unterstreicht: „Es macht den Job und die Ausbildung natürlich auch attraktiver, wenn man in drei unterschiedlichen Freibädern und einem Hallenbad seine Arbeit bzw. seine Ausbildung machen kann.“

Wie künftig diese Kooperationen ausgestaltet sein könnte, werden die Gespräche in den nächsten Monaten zeigen. Ob das Kooperationsmodell mit dem Eintritt in drei Bäder von Erfolg gekrönt ist, zeigt sich in August, vielleicht auch noch bis zum Ende der Sommerferien, das steht bislang noch nicht fest.

Für die Freibadgänger heißt es also nun, nutzen Sie die Möglichkeit gleich drei Bäder besuchen zu können, kräftig.

Die Kassenzeiten der einzelnen Bäder

  • Pfullingen: Täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr (montags bis freitags sporadisch auch von 7.00 bis 9.00 Uhr)
  • Eningen: Durchgehend parallel zu den Öffnungszeiten des Bades – Montag & Mittwoch 7.00 bis 19.00 Uhr, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag 9.00 bis 19.00 Uhr, Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr
  • Lichtenstein: Montag bis Freitag 13.00 bis 17.00 Uhr, Samstag & Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr

Previous post

Ergotherapie Feimer & Pfisterer baut Sozialkompetenztraining aus

Next post

This is the most recent story.