AllgemeinAndere Branchen | MoreMore | deutschPfullinger Journal

Die Narren sind los – Kinderfasching, Umzug, Rathaussturm und mehr

In diesem Jahr ist die närrische Saison besonders lang. Erst am 5. März ist Aschermittwoch, an dem ja bekanntlich alles vorbei ist. Bis dahin haben die Narrenzünfte auch in unserer Region ein abwechslungsreiches Programm.

Pfullingen

In Pfullingen veranstalten am Samstag, den 1. Februar die Hoagamännle einen bunten Kinderfasching in den Pfullinger Hallen. Los geht’s ab 14.00 Uhr. Zum Schmotzige Doschdig am Donnerstag den 27. Februar organisiert die Narrenzunft der Hoagamännle den Kinderumzug vom Schlösslespark zum Rathaus auf den Marktplatz, Beginn ist um 14.31 Uhr, Treffpunkt ist im Schlösslepark aber bereits um14.00 Uhr. Anschließend gegen 15.00 Uhr wird das Rathaus im Sturm erobert. Außerdem bieten die Narren auf dem Marktplatz bereits ab 13.00 Uhr Musik und Programm bis in den Abend hinein.

Eningen

Die Häbles Wetzer in Eningen beginnen den Schmotzige schon früh um 7.30 Uhr mit einem Narrenfrühstück im Narrenstall, dann startet ab 14.00 Uhr der Kinderumzug. Am Abend geht’s dann getreu der Altweiberfasnet zur Hexenparty ab 20.00 Uhr in die Geißbergturnhalle in Eningen. Am 28.02. besuchen sie um 14.00 Uhr das Seniorenzentrum Frère Roger in der Eitlinger Str. 14.

Lichtenstein-Unterhausen

In Unterhausen beginnt am SchmoDo das Narrentreiben der Krautscheißer, Wurzlsepp, Burgstoihexa und Schloßwölf um 9.00 Uhr mit dem Sturm auf das Rathaus. Der Bürgermeister wird abgesetzt! Wie? Das wird an dieser Stelle natürlich noch nicht verraten, danach haben auch in Unterhausen die Narren die Oberhand in der Gemeinde bis Aschermittwoch. Ab 11.30 Uhr ist das Narrendorf mit Bewirtung auf dem Marktplatz geöffnet. Ab 15.00 Uhr laden die Narren dann alle ein dem Fleckaomzug zuzuschauen. Anschließend wird das Narrendorf zum zentralen Treffpunkt in Unterhausen.

Am nächsten Tag werden ab 9.15 Uhr die Kinder der Uhland- und Brögerschule mit Maske und sicherlich viel Gschell von der Schule befreit.

Am Dienstag, den 04. März verabschieden sich die Narren dann auch schon wieder von der Fasnet, mit der Fasnetsverbrennung ab 18.00 Uhr vor der Lichtensteinhalle.

Engstingen

Bändel raus heißt es bei der Narrenzunft Großengstingen am 1. Februar. Der 1. Bürgerball findet in diesem Jahr am 21. Februar statt, der zweite Bürgerball am darauffolgenden Tag, Karten gibt es am 9. Februar zwischen 11.30 und 12.30 in der Narrenstube, Restkarten können am folgenden Tag bei der Araltankstelle Munz abgeholt werden. Am 27. Februar stellen die Narren um 18.03 Uhr den Narrenbaum im Schlosshof auf. Anschließend gibt’s die Weiberfasnet in allen Gaststätte, in der Narrenbar und der Feuerwehrbar. Die Kinderfasnet ist am 28.02. in der TV Halle, Trochtelfinger Straße 28, Beginn ist um 13.50 Uhr, Einlass ab 13,30 Uhr. Am Abend findet dann der Lumpenball für die Erwachsenen ab 19.00 Uhr statt.

Am Samstag 01.03. beginnt der 35. Großengstinger Umzug um 13.31 Uhr. Erwartet werden diesmal rund 69 Narrenzünfte. Eingeläutet wird der Fasnets-Samstag von der Lumpenkapelle, die die Engstinger Bevölkerung früh morgens mit Katzenmusik aus den Federn holt. Später findet dann ein Narrenwortgottesdienst in der St. Martins Kirche Großengstingen statt. Die Zunftmeister aus nah und fern werden selbstverständlich beim anschließenden Zunftmeisterempfang willkommen geheißen. Um Punkt 13:31 Uhr haben die Narren Engstingen dann komplett übernommen, was bis tief in die Nacht hinein an den Ständen, Gaststätten und im Narrenzelt anhält.

Am 04. März ist dann auch für die Engstinger Narren Schluss, um 18.02 Uhr wird im Schlosshof symbolisch die Fasnet verbrannt, der Narrenbaum gefällt und die Häs wieder eingemottet.

Sonnenbühl

Auch in Sonnenbühl werden die Kinder am 27. Februar von der Karnevalsgesellschaft von der Schule und vom Kindergarten befreit, bevor die Narren das Rathaus in Undingen stürmen. Der Kinderfasching findet dann am 28. Februar ab 14.00 Uhr in der Steinbühlhalle in Undingen statt.

Previous post

Kooperationsvortrag 25. März 2025 Säuglings-Entwicklung und –Sicherheit in Eningen

Next post

This is the most recent story.