AllgemeinAndere Branchen | MoreMore | deutschPfullinger Journal

3. Wunschsterne-Aktion – Aufruf an Familien, sich aktiv zu melden

Mit Unterstützung der Stadt organisieren auch in diesem Jahr Ehrenamtliche von der Stiftung „Zeit für Menschen“ und dem Pfullinger Bürgertreff die Aktion „Pfullinger Wunschsterne“.

Dabei können bedürftige Kinder einen Wunsch auf einem Wunschzettel notieren, der dann in Form eines Sterns an einem Weihnachtsbaum in der Pfullinger Stadtbücherei aufgehängt wird. Wer als Geschenke-Käufer den Kindern eine schöne Bescherung ermöglichen will, kann sich einen Stern vom Baum nehmen, das gewünschte Geschenk besorgen und unter den Baum legen. Wenn alle Geschenke bereitliegen, dürfen die Kinder wieder an den Baum und eine große gemeinsame Bescherung genießen.

Wunschzettel liegen ab 3. November bereit

Im ersten Schritt gilt es nun, die Wunschzettel an die Kinder zu verteilen. Dafür müssen sich die Familien selbst beim Pfullinger Bürgerservice im DEZ in der Kirchstraße 17 melden: Teilnahmeberechtigt ist, wer eine gewisse Bedürftigkeit nachweisen kann, also etwa als Empfänger von Wohngeld, Arbeitslosengeld, Kinderzuschlag oder Grundsicherung, und in Pfullingen wohnt. Im Bürgerservice erhalten sie dann direkt den Wunschzettel, den sie später ausgefüllt auch dort wieder abgeben. Die Aktion beginnt am 3. November – letzter Tag zur Abgabe der ausgefüllten Wunschzettel ist dann der 14. November.

Der Bürgerservice hat montags, mittwochs und freitags von 7.30 bis 13.00 Uhr geöffnet sowie dienstags und donnerstags von 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr.

Ab dem 25. November wird für die Spender Zeit sein, einen Stern auszusuchen, das Geschenk zu besorgen und bis zum 13. Dezember wieder in der Bücherei abzugeben, bevor dort am 19. und 20. Dezember die große Bescherung stattfinden kann.

Previous post

Multimedia Mindset-Vortrag zum Buch „Allein mit dir in deiner Arktis“ von Volker Feyerabend - Volles Haus im peb2

Next post

This is the most recent story.