AllgemeinGesundheit | Health

Kooperationsvortrag 25. März 2025 Säuglings-Entwicklung und –Sicherheit in Eningen

Einladung zum Ratgebervortrag in Eningen- Eltern zu helfen, die Notfälle Ihres Säuglings und Kleinkindes zu erkennen und diese besser bei der Entwicklung zu begleiten, ist das Ziel der Veranstaltung. Jeder Säugling und jedes Kind ist anders, daher fragen sich Eltern, wie begleite ich die Entwicklung und wie verhalte ich mich, wenn etwas passiert?

Erkennen von Notfällen und Begleiten der Kindesentwicklung sollte allen Eltern wichtig sein.

Der AK Gesunde Gemeinde und das Gesundheitsforum Eningen e.V. möchten diese Themen an einer Veranstaltung für werdende Eltern und Interessierte adressieren. Die erfahrenen kidKG Physiotherapeutinnen Dorothea Buck und Lisa Schaufler werden aufzeigen, warum Sitzen und Stehen nicht die wichtigsten Entwicklungsschritte im ersten Lebensjahr eines Kindes sind. Gemeinsam mit Christiane Merz, Erste Hilfe Ausbilderin des DRK, werden sie, am Dienstag 25.03.2025 um 19:00 Uhr im Gesundheitszentrum Eningen, anschauliche Beispiele, Tipps und Tricks mit den Besuchern teilen.

Viele Eltern wissen oft nicht, wie Kinder sich entfalten sollten und dass sie im ersten Lebensjahr eines Säuglings bereits erheblichen Einfluss auf die spätere Entwicklung, insbesondere auf den Bewegungsfortschritt, nehmen können. Aus diesem Grunde werden Dorothea Buck und Lisa Schaufler tiefere Einblicke in die verschiedenen Entwicklungsstadien im ersten Lebensjahr geben. Sie möchte aufzeigen, wie die Wechselwirkung zwischen körperlicher und geistiger Entwicklung ist und was für einen positiven oder negativen Einfluss man nehmen kann. Die Besucher des Abends erfahren beispielsweise was ein zu frühes Sitzen und Stehen im Hinblick auf die Entwicklung ausmacht. Und das Krabbeln ein wichtiger Entwicklungsschritt ist. So hören sie mehr über mögliche Abweichungen von der motorischen Entwicklung bei Kindern. Dies kann mitunter sehr hilfreich sein.

Am Vortragsabend im Gesundheitszentrum Eningen geben die langjährig erfahrenen Referenten hilfreiche Praxistipps für Eltern (Bild: Christiane Merz des DRK Eningen)

Da es in der Vergangenheit bereits sehr erfolgreiche ähnliche Veranstaltungen des Gesundheitsforums gab und sich Eltern junger Kinder sich doch häufiger fragen, was „normal“ ist, wird der vertiefende Ratgebervortrag angeboten. Welche Hilfsmittel bremsen die Heranbildung eines Säuglings und wie entdeckt man Entwicklungsprobleme frühzeitig?

Aber auch die Erkennung von Notfällen ist wichtig. Am Abend erfahren die Besucher wie reagiert werden kann und sollte. Christiane Merz des DRK Eningen erzählt aus ihrem großen Erfahrungsschatz und wird viele hilfreiche Informationen geben. Schwierig wird es, wenn das Kind sich nicht ausdrücken kann und die Eltern nicht wissen, wie sie reagieren sollen. Beispiele von Verhaltensweisen und die Beobachtung des Kindes werden Teil ihres Vortrages sein. So kann die eigene Aufmerksamkeit weiterentwickelt werden. Wissbegierige können danach dann beim DRK Eningen auch noch einen „Erste Hilfe am Kind“- Kurs besuchen.

„Der spannende Vortragsabend im Gesundheitszentrum Eningen, In der Raite 4, soll dazu beitragen, dass Eltern sicherer im Umgang mit ihrem Säugling und Kleinkind werden“, so Volker Feyerabend, Co-Vorstand des AK Gesunde Gemeinde Eningen und Beirat des Gesundheitsforums Eningen e.V..

Physiotherapeutin Dorothea Buck, kidKG Eningen, bei einem ihrer bisherigen Handling-Vorträge.

Die beiden Referentinnen wollen Mütter und Väter ermutigen, ihren Kindern auch genügend Zeit zu geben, damit sie sich entwickeln können. Gemeinsam wollen sie die Gewissheit und Sicherheit erhöhen, um mit Entwicklungsthemen und mit gefährlichen Situationen besser umgehen zu können.

Die Kooperation des DRK Eningen mit der kidKG Physiotherapie für Kinder wurde vom AK Gesunde Gemeinde bereits vor einigen Jahren initiiert. Mit dem aktuellen Vortrag des Gesundheitsforums geht diese in die nächste Runde. „Hintergrundwissen, Tipps, Reaktionsweisen und praktische Beispiele geben den Eltern noch mehr Sicherheit und so kann die Entwicklung der Kinder optimal unterstützt werden. Daher freuen wir uns sehr über die Kooperation“, so auch Dr. Barbara Dürr, Co-Vorstand des AK Gesunde Gemeinde Eningen.

Der Praxisaustausch mit den Eltern soll im Kooperationsvortrag verstärkt werden und auch für offene Fragen soll am Abend Zeit sein. Interessierte, Eltern junger Kinder und werdende Eltern sind herzlich eingeladen am 25.03.2025 einfach vorbeizukommen.

Previous post

VfL Pfullingen mit neuem Vorstandsteam: Frischer Wind trifft alte Hasen

Next post

This is the most recent story.