AllgemeinAndere Branchen | MoreMore | deutschPfullinger Journal

Sonnenbühl wirft sich in Schale – 50 Jahre Sonnenbühl und Ostereimuseum Erpfingen

(RM) Im Jahr 2025 feiert das Ostereimuseum in Sonnenbühl nicht nur 50 Jahre Gemeindereform Sonnenbühl, sondern auch das Go zur erneuten Öffnung des Osterei-Museums. Am 5. April wird zum bereits 32. Mal ein Ei-ig uriger Saisonstart gefeiert.

Zum Sonnenbühler Jubiläum erwartet die Besucher ein erweitertes Programm mit Kunsthandwerkermarkt, besonderen Ausstellungen, Workshops, Ferienprogramm und vielen weiteren Highlights rund ums Osterei und zum Frühling.

Dauerausstellung am 5./6. April und 12.-27 April

Unwirkliche filigran, zerbrechliche Kunstwerke. Spacige Stickgeflechte batteln sich mit filigranen Musterbohrungen und Malereien. So können im April über tausend Ausstellungsstücke in einzigartigen Farben, Formen und Techniken bestaunt werden.

Während der gesamten Öffnungszeit findet der mittlerweile berühmte Kunsthandwerkermarkt statt. Fast täglich wechseln die Künstler und Künstlerinnen, denen man vor Ort bei der Arbeit zusehen kann.

Frühlingsmarkt und Osterbaum

Am Samstag, den 5. April von 11.00 bis 17.00 Uhr wird der Kunsthandwerkermarkt nicht nur im Ostereimuseum, sondern auch auf dem Kirchvorplatz und Rathausvorplatz stattfinden. Zahlreiche Kunsthandwerker*innen stellen ihre Werke aus und verkaufen diese. Gleichzeitig werden regionale Anbieter Köstlichkeiten und Produkte der Schwäbischen Alb präsentieren – ein perfekter Einstieg in den Frühling und ein Geheimtipp für alle, die Besonderes aus der Region schätzen. Um 14.00 Uhr wird dann das traditionelle Osterbaumstellen vor dem Erpfinger Rathaus gefeiert. Kinder aus Sonnenbühler Kitas und Schulen schmücken feierlich den Baum, während der Männergesangsverein musikalische Klänge beisteuert.

Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste mit italienischen Köstlichkeiten von Marco Contino. Ein Highlight für Groß und Klein, das die Sonnenbühler Traditionen lebendig hält.

Ausstellung „Scharf auf Schafe Level 2“

Im Ostereimuseum erwartet die Besucher außerdem eine besondere Ausstellung von Christa Schuster-Salas. Die Reutlinger Künstlerin zeigt ihre „Osterlämmchen“ in buntem Frühlingskleid, die sich zur Saisonöffnung des Museums in ihrer vollen Pracht präsentieren.

Museumsquiz und Frühlingsweg

Mit einem Museums-Such-Quiz können die Kinder auf Entdeckungsreise nach versteckten Frühlingsboten gehen. Für besonders unternehmungsfreudige Osterfans geht´s weiter auf dem Frühlingsweg des Sonnenbühler Tourismusvereins. Gedichte der „Häschenschule“ führen zu weiteren Accessoires von Kunsthandwerkerinnen aus dem Ort. Der Weg ist ebenfalls den ganzen April zugänglich und startet am Osterbrunnen und endet im Museum, in welchem wir die berühmte „Häschenschule“ auf Eiern und passend hierzu die Schenkung von Kultusministerin Theresa Schopper präsentieren.

Osterschokolade selbst machen

Am 5. April sowie am 12. und 13. April 2025 können Besucher und vor allem unsere kleinen Gäste im Obergeschoss des Museums ihre eigene Osterschokolade herstellen. Ein kreativer Workshop, bei dem Konditorin Birgit Haug von der örtlichen Bäckerei und Konditorei ihr Wissen über die Kunst der Schokoladenherstellung teilt. Ein tolles Erlebnis für Kinder und Erwachsene gleichermaßen – und ein schönes Geschenk für die Lieben zu Ostern. Denken Sie daran, etwas Zeit mitzubringen, da es bei großem Andrang zu Wartezeiten kommen kann.

Ostersandwiches „oben ohne“ von Yannick Noll

Am 12. und 13. April werden Besucher mit besonderen Sandwiches von Yannick Noll verwöhnt. Am Stand vor dem Ostereimuseum stellt er seine Kochbücher vor, während sich die Gäste von seinen Köstlichkeiten überzeugen können. Speziell zu Ostern wartet ein besonderes Eiersandwich auf hungrige Abnehmer. Weitere Veranstaltungen unter: www.sonnenbuehl-tourismus.de.

Previous post

Ist Atemnot behandelbar? Kooperationsvortrag am 02. April 2025 der Gesunden Gemeinde mit den Kreiskliniken Reutlingen

Next post

This is the most recent story.