Adel im Echaztal – Das Leben der Klarissen in Pfullingen

(pr) Der Vortrag befasst sich mit den Klarissen des Klosters Pfullingen und ihren Lebensbedingungen. Dabei steht die konkrete Ausprägung der Ordensgeschichte im Kloster Pfullingen im Mittelpunkt bspw. bei der Auslegung der Ordensregel, beim Eintritt der Frauen in das Kloster oder beim Kontakt zu ihren Herkunftsfamilien.
Ein besonderes Augenmerk wird auf den Handlungsmöglichkeiten der Frauen selbst liegen, etwa bei der Frage, ob der Klostereintritt freiwillig oder auf Veranlassung der Familie erfolgte, welche Möglichkeiten die Frauen selbst hatten, ihre Lebensbedingungen zu beeinflussen etwa im Zusammenhang mit der Einführung der strengen Regelobservanz im 15. Jahrhundert oder bei der Verwaltung ihrer Güter.
Insgesamt soll ein möglichst quellennahes und anschauliches Bild vom Leben der Pfullinger Klarissen im 14. und 15. Jahrhundert entstehen.
Prof. Dr. Sigrid Hirbodian ist Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Eberhard Karls Universität Tübingen. Ihr Vortrag findet am Dienstag, 30.09. um 19.00 Uhr im Klarissensaal des Kulturhaus Klosterkirche statt. Der Garten und die Klosterkirche werden bereits um 18.00 Uhr geöffnet.
Die Veranstaltung findet von den Geschichtsvereinen Pfullingen und Reutlingen in Kooperation mit der Uni Tübingen und KuK statt. Der Eintritt kostet 8,00 Euro, für Mitglieder der kooperierenden Vereine 5,00 Euro.